Informieren Sie sich, welche Hersteller in Ihrer Nähe produzieren. Entdecken Sie Manufakturen in Ihrer Nachbarschaft und besondere Einzelstücke gefertigt vom Handwerk vor Ort.
Wer in Bad Saarow mit dem Zug anreist und zu dem schönen Regionalladen Mark in Brandenburg möchte, der nimmt einfach die Straße, die vom Bahnhof wegführt - die Ulmenstraße.
weiter lesenEs hat so jeder seine Art und wenn ich eine mir unbekannte Stadt erforsche, dann am liebsten ohne jede Ahnung. Weder lese ich Reiseführer noch Berichte anderer.
weiter lesenMit der Eisenbahn, Fähre und Pkw legte ich die Strecke Zeesen - London in etwa 48 Stunden zurück. Mein Ziel, das Hotel du Vin in Wimbledon, war gleichzeitig Ausgangspunkt meiner Wanderung.
weiter lesenSchon wieder ein Jahreswechsel. Allein daran, wie er dazu stand, erkannte er ein gewisses Alter. Nun denn, auch die Älteren wollen das Neue Jahr begrüßen
weiter lesenCraft beer - das kommt aus den USA und dort bedeutet es - handwerklich - unabhänging und - traditionell. Es geht also um Handwerksbier. Seit 2017 gibt es den Verein der Deutschen Kreativbrauer. Eine Wortwahl die mir, welch Überraschung, sehr gefällt.
weiter lesenEs war eher ein witziges Versehen, welches dazu führte, dass ich eine Anfrage für eine Kuh erhielt. Devadeep Gupta studiert "Kunst im öffentlichen Raum" in Weimar. Für eine Ausstellung des Gorki Theaters mit dem Thema Disintegration nahm Devadeep mit seiner Studiengruppe im Rahmen des 3. BERLINER HERBSTSALON 2017 teil und suchte ein Rindvieh.
weiter lesenLeinöl ist typisch für die Lausitz. Darum nicht verwunderlich, dass hier eine ganz besondere Ölmühle steht - die Holländermühle, die als letzte produzierende Dreifachwindmühle auf eine außergewöhnliche Weise Öl herstellt, im Nass-Trocken-Verfahren.
weiter lesenIn Hamburg bin ich ein ein Antiquariat rein und war beeindruckt von den hohen Räumen, deren Wände komplett mit Regalen voller Bücher standen. Dort wo die Regale nicht ausreichten, stapelten sich Bücher auf Kisten und es blieben nur schmale Gänge zum Betreten übrig.
weiter lesenIn Königs Wusterhausen gibt es seit Mai 2017 den Regionalladen Schmitz Katze. Und nicht nur das. Hier gibt es zum Mittag leckere Suppen. Wer mag, genießt anschließend einen Kaffee mit Kuchen von der Bäckerei Grabarse.
weiter lesenKartoffeln aus der Erde zu holen, ist nicht anspruchsvoll. Anstrengend ja, und man sollte ja auch eine gewisse Vorsicht an den Tag legen, damit so wenig Knollen wie möglich von der Grabeforke oder dem Spaten verletzt werden.
weiter lesenBei all der Verschmutzung in den Meeren ist mir der Gedanke an Meersalz unangenehm geworden, ob handgeschöpft oder nicht. Vor knapp zehn Jahren stellte ich daher komplett auf Steinsalz um. Salz, welches seit Millionen Jahren mehrere hundert Meter unter der Erdoberfläche ruht.
weiter lesenEine Freundin fragte mich, ob ich Lust hätte mit ihr zusammen einmal um den Bodensee zu radeln. Na klar habe ich Lust und sagte zu. Nicht das ich der große Radfahrer wäre. Zur Übung trat ich ein paar Mal kräftig in die Pedale, alles kein Thema.
weiter lesenGartenimpressionen mit Lavendel, Stangenbohnen und Hagebutte
weiter lesenDreimal im Jahr veranstaltet Hannelore Hasche ihren Tag der Offenen Tür bzw. ja eigentlich Tag des Offenen Gartens. Denn die Ausstellung findet im Freien statt.
weiter lesenAus Handarbeit entstehen einmalige Sachen. Gerade beim Filzen entwickelt sich der Stoff und kann vielseitig verwendet werden. Helga Gerhold filzt seit vielen Jahren und ist immer noch und immer wieder von dieser Technik fasziniert.
weiter lesenZucchinis sind angenehm zu verarbeiten und durch den geringen Eigengeschmack kann man sie süß oder herzhaft verarbeiten. In diesem Rezept wird der Kuchen, auch wenn es hier Brot heißt, durch die Zucchini schön saftig und frisch.
weiter lesenÜber die Einladung zur Herstellung der Märkischen LebensArt in der Möller Druckerei, habe ich mich riesig gefreut. Druckerei, das klingt nach einer Menge Mechanik und altem Handwerk, nach etwas Beständigem in unserer schnelllebigen Welt. Doch Geschwindigkeit, stellte ich überrascht fest, gibt es in dieser Druckerei auch.
weiter lesenMit Susanne Reid traf ich mich im Lindencafé in Bestensee. Bei Kaffee und Kuchen sprachen wir über den Verlag Märkische LebensArt, welchen sie demnächst übernehmen wird.
weiter lesenManchmal gehe ich einfach in den Garten und schaue. Ich brauche keine exakten Beete, ich lasse auch Unkraut stehen, wenn es schön blüht. Naja, manchmal hatte ich dann im nächsten Jahr besonders viel Freude damit.
weiter lesenScharfes Gelb ist eine Manufaktur aus Senftenberg, die entgegen ersten Assoziationen nicht Senf herstellt, sondern Eierlikör.
weiter lesenSeit 1925 gibt es die Gärtnerei Nasdal in Zeuthen. Und es ist eher die Verpflichtung zum Wandel, denn zur Tradition. Heute wird auf heimische Kräuter und Pflanzen fokusiert.
weiter lesenSeit 2003 brauen wir hier traditionell Bier, unter anderem die "Potsdamer Stange". Alte handwerkliche Brautraditionen und naturbelassene unfiltrierte Bierspezialitäten mit Rohstoffen aus biologisch kontrolliertem Anbau entstehen Biere mit einem unverwechselbaren vollmundigen Charakter.
weiter lesenSelbsthergestellte Wurstwaren, leckere Schinken und frisches Fleisch gibt es in Woltersdorf in der Fleischerei Fredrich zu kaufen. Hier können Sie sich kompetent beraten lassen und einen deftigen Mittagstisch gibt es auch.
weiter lesenNaturnähe und höchste Qualität sind Kern der i+m Philosophie. Deshalb sind alle Rezepturen mit wertvollen Inhaltstoffen aus kontrolliert biologischem Anbau hergestellt.
weiter lesenDie Berliner Grafikdesignerin Andrea Draeger gestaltet "was sich gestalten lassen möchte". Spannende Projekte und schöne Dinge - Monkimia setzt Ihre Ideen grafisch um.
weiter lesenEin gutes Brot und frische Brötchen gibt es bei der Bäckerei Vetter. Und soll es etwas Besonderes sein, hier sind Sie beim Tortenspezialisten mit zauberhafte Torten zu jedem Anlass.
weiter lesenFrische Milch direkt vom Erzeuger, das geht mit dieser tollen Milchtankstelle. In Tietzow in Brandenburg steht das kleine Häuschen, wo ein jeder sich seine eigene Milch abfüllen kann.
weiter lesenSelbstgemachtes köstliches Eis oder ein Stück Kuchen aus der Naturbäckerei Zeesen mit einer Tasse Kaffee - Bei Ice & Art in der Bahnhofsstraße in Königs Wusterhausen sind Sie genau richtig
weiter lesenFür die Biervielfalt in Deutschland steht die kleine Brauerei aus Groß Gievitz. Hier wird in Handarbeit sorgsam darauf geachtet ein hochwertiges Bier zu brauen, das einen eigenen Geschmack hat. Wer sich vor Ort informieren möchte - hier gibt es interessante Führungen.
weiter lesenNicht irgendein Kräuter nach dem Essen, ein Pijökel sollte es sein.
weiter lesen