Historischer Weihnachtsmarkt auf der Wartburg
Zu dieser Zeit kommt man, wenn man nach Eisenach fährt, am historischen Weihnachtsmarkt auf der
Wartburg nicht vorbei.
Da thront sie, schon aus einiger Entfernung ist deutlich zu erkennen in welche Richtung wir müssen. Man kann natürlich auch einfach den Besucherströmen folgen, die bringen einen auch ans Ziel.
Für alle die nicht so gut zu Fuß sind und auch nicht mit dem eigenen Auto fahren wollen, nehmen den Bus hoch zur Wartburg. Wir wollten weder eingequetscht im vollen Bus stehen noch unsere Energie für den Kampf um einen Parkplatz verschwenden und haben uns deshalb durch den Wald den Berg hoch geschlagen, natürlich auf einem gekennzeichneten Wanderweg. Die angegebenen 30 min haben wir deutlich unterboten, also doch etwas Energie investiert, aber dafür kamen wir gut aufgeheizt oben an.
Dann wurde uns schon der
Wegezoll abgenommen.
Noch war es nicht dunkel und wir konnten die Aussicht von der Wartburg kurz genießen. Trotz der vielen angereisten Bustouristen kam mit der Dämmerung die Weihnachtsstimmung auf. In jeder Ecke roch es nach
gebrannten Mandeln und echt
Thüringer Bratwurst, die Vegetarier wurden mit leckerem
Knoblauchbrot versorgt. Was sicherlich für diejenigen, die keines hatten auf der Rückfahrt nach unten ganz toll war.
Feuer brannten, heißer und kalter Wein wurde verkauft. Und wir konnten uns
historische Handwerkskünste anschauen. Nachdem sich die Kälte doch etwas bemerkbar machte, schauten wir uns den Festsaal an.
Etwas aufgewärmt stürzten wir uns zurück ins Getümmel.
Gastblog mit Bildern von
Monkimia
Vielen Dank!!
Auf der Wartburg Eisenach finden kommendes Wochenende am 14. und 15. Dezember die
Salzburger Adventsmusik statt.
Adresse

Wartburg Eisenach
Auf der Wartburg 1
99817 Eisenach
Telefon 0 36 91 / 25 00
Internet
www.wartburg-eisenach.de
Öffnungszeiten
April bis Oktober
Führungen 8.30 - 17 Uhr
Führung in englischer Sprache 13.30 Uhr
Schließung des Burgtores 20 Uhr
November bis März
Führungen 9 - 15.30 Uhr
Führung in englischer Sprache 13.30 Uhr
Schließung des Burgtores: 17 Uhr
Am 24.12. findet die letzte Führung um 11 Uhr und am 31.12. um 14 Uhr statt.
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein um diesen Beitrag zu kommentieren