Es war wieder viel möglich an diesem wunderbar sonnigen Wochenende. Und so fuhren wir nach Berlin-Grünau zum
Tag des Offenen Denkmals. Das diesjährige Thema lautete "Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?"
In der Richterstraße 6 in Treptow, unweit der S-Bahnstation Grünau befindet sich ein großzügiges Areal mit einem Gutshaus, den Restaurierungswerkstätten sowie der Atelier- und Schmiedewerkstatt von Fritz Kühn. Hier lagern Nachlass wie auch Neuschöpfungen der Schmiedekunst in bereits vierter Generation.
"Fritz Kühn (* 29. April 1910 in Mariendorf/Berlin; † 31. Juli 1967 in Berlin) war ein deutscher Kunstschmied, Bildhauer, Fotograf, Autor, Restaurator und Lehrer." Mehr über den Künstler finden Sie auf der Webpage
www.fritz-kuehn-gesellschaft.de
In dem Museum werden Veranstaltungen und Ausstellungen organisiert.
Im Eingangsbereich des Hofes steht ein großes lichtdurchflutetes Gebäude, welches viele Arbeitsplätze für die Holzverarbeitung berherbergt.
Im Gutshaus befindet sich eine zusätzliche Werkstatt für Restauratoren. Und somit erhielten wir eine Menge handwerklicher Eindrücke an diesem Tag.
Kleine Stände im Hof luden außerdem zum Verweilen ein. Nicht nur Sandra Britz verkaufte handgefertigtes Holzspielzeug, auch Torsten Hansen stand mit seinen Opal-Schmuck. Über ihn werden wir im nächsten Blog berichten.
Autorin: Svenda Hofmann
Adresse
Atelier- und Schmiedewerkstatt von Fritz Kühn
Richterstraße 6
12524 Berlin
Telefon 030 / 676 42 61
Email info@fritz-kuehn-gesellschaft.de
Internet
www.fritz-kuehn-gesellschaft.de
Öffnungszeiten
Mo bis Do: 9 - 17 Uhr
Fr: 9 - 12 Uhr
und nach Vereinbarung
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein um diesen Beitrag zu kommentieren