Berlin Hoppegarten könnte kaum einen passenderen Namen tragen. Hier befindet sich die Galopprennbahn, die nicht namensgebend war. Am letzten Wochenende war GREAT Britain Race Day. Der Britische Botschafter Simon McDonald war als Schirmherr anwesend.
Wir waren ebenfalls da. Zum ersten Mal auf einer Rennbahn. Das Wetter spielte mit. Es waren beeindruckend viele Menschen auf dem Gelände unterwegs. Neben den erwarteten Hutträgerinnen, schick in Kleidern, gaben sich viele entspannt.
Wer sich nicht rechtzeitig einen vorderen Platz reserviert, muss über die Köpfe schauen. Die Tribünen geben einen noch besseren Überblick, kosten aber extra.
Kurz vor dem Start setzte eine allgemeine Wanderbewegung Richtung Rennstrecke und Tribünen ein. Wenn sich die Pferde der Zielgeraden näherten, begann eine starke Unruhe, die in aufgeregte Anfeuerungen mündeten. Selbst ohne Wettschein eine spannende Sache. Wir haben dann schon gewettet. Unsere Strategie nach klangvollen Namen zu gehen, ging nur einmal auf.
Nach dem Rennen strömten die Besucher zur Siegerehrung. Dort wurden die besten Pferde vorgeführt.
Die Galopprennbahn Hoppegarten bietet einen schönen Rahmen für einen Ausflug in Berlin. Zum einen sind die Pferderennen wirklich eine aufregende Sache und können mit kleinen Wettbeiträgen (ab einem Euro) noch spannender werden.
Zum anderen wird ein kleines Kinderprogramm geboten und macht den Ausflug auch für Familien attraktiv. Allerdings kostet eine überschaubare Runde auf einem Pony zwei Euro.
Neben den Verpflegungsangeboten, sahen wir einige Besucher picknicken.
Adresse
Rennbahn Hoppegarten
Goetheallee 1
15366 Hoppegarten
Telefon 033 42 / 38 93 - 0
Mail:
mail@hoppegarten.com
Internet
www.hoppegarten.com
Preise
Ein Stehplatz kostet 10 Euro an Premiumrenntagen 15 Euro.
Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
Jugendliche bis 18 Jahre, Studenten, Senioren bezahlen 7 Euro.
Parkgebühr: 3 Euro
Wer hingegen mit der S-Bahn anreist, kann beim Kauf einer Stehplatzeintrittskarte in einem S-Bahn-Kundenzentrum 20% sparen (
Einzelticket 8 Euro, Premiumtag 12 Euro).
Öffnungszeiten
Einlass ab 12 Uhr, Beginn meist ca. 14 Uhr
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein um diesen Beitrag zu kommentieren